Kategorie-Archiv: Essen & Trinken

Der Käsewahnsinn! Bio-Alarm in Doksy

Nachdem letzthin Zwönitzer (wir berichteten) einen leckeren Hermelin bei seinem Besuch in Doksy probieren durfte, die Reaktion wurde beschrieben, war ICH nun gestern im Club EXIT25 dran, einen weiteren von Doksak empfohlenen Käse zumindest mal zu probieren. Doksak ist ja für dergleichen Experimente bekannt. Er bestellte sich einen sogenannten Nakládaný Romadůr. Klingt irgendwie schon gefährlich. So wie er ihn bekommen hatte, sah er gar nicht mal „so“ schlecht aus. Vielleicht wie ein Frischkäse, drauf Kräuter und Gewürze, drumherum Paprika oder Peperoni und etwas Brot dazu.

nakladany_romadur_1.jpg

Da ich zu später Stunde auch etwas Hunger hatte, dachte ich, ich nehm mir mal eine klitze kleine Ecke. Was ein Fehler! Ich hätts ahnen können. Leute, wisst ihr wie es ist, wenn man die Zunge an eine Flachbatterie hält? Dieses Kribbeln? Nun erhöhe man die Spannung auf 220 Volt und bekomme eine Ahnung wie es mir erging, als ich in dieses Teil rein biss. Das war schlicht weg die Hölle! Ich fragte Martin, den Barmann, ob der Käse 5 oder 6 Jahre schon da steht. So langsam begann diese Waffe nun auch noch ihren Geruch zu entfalten. Ich finde noch immer keine Worte! Widerlich trifft es glaube ganz gut. Doksak hingegen mampfte genüsslich. Ich verleierte die Augen und musste etwas Abstand nehmen, da ich sonst vom Schemel gefallen wäre. Ohne Mist! Martin amüsierte sich köstlich über mich. Ich hatte nun von diesem winzigen Bissen einen dermaßen Geschmack im Mund, dass es mir siedend wurde. Mit einem letzten Bier versuchte ich zu neutralisieren.

Nakládaný Romadůr

Es half nichts. Wer jetzt denkt ich komm so langsam zum Ende der irrt. Doksak, dem sowas unendlich zu munden scheint, bestellt sich doch nicht etwa noch so ein Ding und fragt, ob er es mit heim nehmen kann? Ich dachte jetzt gehts aber los! Also er bekam einen neuen Teller auf dem der Käse (oder was immer es ist) offen drauf liegt. Mit diesem Gepäckstück gings nun heim. Doksak zur Bar Tür heraus, eine Fahne von diesem unmenschlichen Geruch hinter sich her ziehend (Gott Lob keine Leute in Sicht). Selbst auf der Straße konnte man das Dingens riechen! Bio-Alarm in Doksy! Meine Schritte wurden schneller und ich hatte bald einen Vorsprung von ca. 20m. Ich ließ Doksak keinen Meter näher kommen. Am Haus gab ich dann unmissverständlich zu verstehen, das der Teller keinen Zentimeter über die Türschwelle kommt oder ich fahr sofort noch heim. War ja für heute geplant. Es gab ein Einsehen und der Käse blieb in einer Pfanne verschlossen vorm Haus. Drinnen versuchte ich den Geschmack weiterhin mit einer Nudelsuppe, mit Milch und noch einem Schnäpschen zu eliminieren. Es gelang nur bedingt. Irgendwann gegen 2:00 Uhr schlief ich ein. Heute geht es geschmacklich wieder. Nur ein kleines Bäuerchen ist noch etwas gefährlich! Macht euch keine Sorgen. Zurück aus Doksy bin ich soweit ok!

Besuch in Doksy

Nachdem die Dresdner am gestrigen „Osterdienstag“ Doksy verlassen hatten, hatte sich für den Abend bereits neuer Besuch angekündigt, allen Bloglesern als Zwönitzer bekannt.  Das Bett im Zimmer 104 des Hotels Grand wurde somit gar nicht erst kalt, da Blasni genau dieses Zimmer erst Stunden vorher verlassen hatte.

Dagegen wurde es draußen um so kälter. Ich glaube so viel Schnee, wie gestern abend in wenigen Stunden gefallen ist, lag hier den ganzen Winter nicht.

Zwönitzer Jungs in Doksy 2008

erster Zwönitzer im Doksy-Winter

Aber im Exit wars gemütlich und wir redeten über Gott, Doksy und die Welt. Unser Zwönitzer durfte hier an diesem Abend auch eine neue kulinarische Erfahrung machen (eingelegter Hermelin zum Bierchen). Wie es ihm geschmeckt hat, wird er bestimmt beschreiben, sobald er wieder online ist. Jedenfalls wars ein netter Abend und wenn Du mal wieder in der Nähe bist, gibts Utopenci zum Bierchen! :mrgreen:

Eingelegter Camembert - Hermelin

eingelegter Camembert (Hermelin)

Pizza mit Fisch?

Gestern waren Undertaker, Blasni, Alexis und ich in Doksy im Restaurant „Bily Labut“, in dem es ganz gut schmeckende Pizza gibt. Beim Lesen der Speisekarte stellte Alexis die Frage: „Rybky, das ist doch Fisch, oder?“. Ich sagte ja. Darauf Alexis: „Komisch, wieso wird denn das mit H geschrieben?“. Ich: Achso, dann sind es Steinpilze.“

rybky – kleine Fische(?)
hříbky – Steinpilze

Kann ja mal passieren 🙂

Alles Wurst

Mein Kollege, mit dem ich letztens den „Utopenci-Test“ durchgeführt habe, schob mir einen interessanten Artikel aus der Zeitung zu. Es geht um einen Streit zwischen Tschechen und Slowaken um die typische Speckwurst, aber lest selbst.

Speckwurst

Quelle: Sächsische Zeitung Ausgabe Dresden 08.03.2008

Reichlich und sehr lecker

In Stare Splavy (auf der gegenüberliegenden Seite des Machasees) gibt es das nette und urig eingerichtete Restaurant Sklipek mit Freisitz und deftiger böhmischer Küche. Ich bin der Meinung, daß dieses Restaurant für jeden Urlauber zum Pflichtprogramm gehören sollte. Mein persönliches Leibgericht ist Starosplavská Bašta (siehe Foto *zahntropf*). Auf dem reichlich gefüllten Teller gibt es Gulasch, Kaßler, eine sehr würzige rote Bratwurst, 2 Sorten Kraut (leicht süßlich, nicht so sauer wie in Deutschland), Semmel- und Kartoffelknödel sowie frische und geröstete Zwiebeln. Mehr geht nicht! Von allem etwas und insgesamt viel und einfach nur lecker!!! Der Preis liegt so um die 100 Kronen und ist ein sehr gutes Angebot. Ich könnt schon wieder bestellen…

starosplavska_basta_mnjam.jpg

Wer danach noch Hunger hat, ist nicht normal!

Das schöne ist, man muß bei diesem Gericht nicht noch die Beilage (Knödel) dazu bestellen (was bei vielen anderen Gerichten allgemein üblich und für unerfahrene Urlauber ungewohnt ist). Das vereinfacht den Bestellvorgang um einiges, einfach grammatikalisch richtig (im 4. Fall) aussprechen: „starosplavskou baschtu„, ein paar Minuten warten und dann kommt das Schmeckerchen! 🙂

Das Restaurant Sklipek hat ganzjährig geöffnet und ist erfahrungsgemäß ein beliebtes Ausflugsziel für Machasee-Urlauber, Spaziergänger (Doksy – Stare Splavy und zurück) und auch für Tagestouristen (im Sommer auch für Biker).

Dobrou Chuť oder Guten Appetit!

Schlachtfest im Hotel Grand Doksy

Für den gestrigen Samstagabend hatten Alexis, Blasni, Undertaker und ich uns vorgenommen, am Böhmischen Schlachtfest-Abend im Hotel Grand in Doksy teilzunehmen, welcher an fast jedem Wochenende während der Nebensaison angeboten wird.

schlachtfest_tschechien1.jpg

Ein Super-Wochenende für einen Super-Preis: Nur 50,00 EUR pro Person im 2BZ inkl. 2 Übernachtungen mit Frühstück sowie Schlachtfest! Anreise: Freitag. Schlachtfest: Samstag ab 20:00 Uhr mit Live Musik im Hotelrestaurant. Genießen sie Schweinesuppe mit Fleischknödeln und Nudeln, Schweinebraten mit Kraut und Bömischen Knödeln, Schweinegulasch, Presswurst, Blutwurst, Leberwurst, Tatarbeefsteak, Brot und geröstetes Brot.

Diejenigen von uns, die keine Übernachtungsmöglichkeit im Hotel brauchten, haben einen Pauschalpreis für das Bauchvollschlagen Schlachtfest inkl. Live-Musik und einem Freigetränk erhalten (375 Kronen – ca. 15 Euro).

Eine Voranmeldung war allerdings erforderlich, aber das hatte ich bereits am Donnerstag getan. Ich hatte sogar ordnungsgemäß den Lieblingstisch meiner Gäste (Tisch mit der legendären „Tiger„-Couch) für den Schlachtfest-Abend reserviert.

schlachtfest_tschechien2.jpg

Endlich war es soweit: Als wir gegen 19:30 Uhr vor unserem reservierten Tisch im gut gefüllten Restaurant standen, war das Reservierungsschild auch tatsächlich zu sehen, allerdings umringt mit Gläsern der frecherweise dort sitzenden deutschen Gäste, welche unsere Reservierung trotz Hinweise des Kellners Lukas ignorierten und Platz genommen hatten. Sie saßen einfach da und wir fanden das sehr ignorant gar nicht lustig. Dem armen Kellner kann man wegen der „Tischdiebe“ keinen Vorwurf machen.

Somit nahmen wir ziemlich frustriert über so viel Dreistigkeit dieser Gäste an einem anderen Tisch im Eingangsbereich Platz und bestellten Freibier, Frei-Wasser und Frei-Cola. Gegen 20:00 Uhr wurde dann das große Buffet eröffnet. Suppen sowie kalte und warme Gerichte, liebevoll dekoriert, verwöhnten das Auge und später auch den Magen. Nur das Hackfleisch sah eher wie rosafarbenes Püree aus und entsprach optisch nicht meinen Vorstellungen. Aber gekostet habe ich es trotzdem und nicht bereut. Mir hat alles geschmeckt!

schlachtfest_tschechien3.jpg

Das Buffet war trotz vorheriger Skepsis wirklich reichlich und sehr gut! Besonders das zarte Fleisch wurde mehrfach gelobt.

Aber das war noch nicht alles: Nach dem sich die allgemeine Sättigkeit einstellte, begann der Tanzabend. Deutsche und tschechische Schlager, durch einen einheimischen Sänger zielgruppenorientiert interpretiert, lösten das anfängliche Zögern der Gäste auf und das Tanzschwein wurde gebungen. Zumindest von den Ü40-Gästen.

Für uns war das Schlachtfest ab diesem Zeitpunkt nicht mehr so interessant, aber wir hatten eh andere Pläne für den Abend. So verließen wir extremst satt und rund (aber immer noch frustriert über die Tischdiebe) das Restaurant. Am späteren Abend wurde das Thema „Tischdiebe“ noch mehrfach aufgewärmt, bis wir eine richtig fiese nette Idee hatten, wie man solche Leute wirkungsvoll erziehen kann. Und es blieb nicht bei dieser Idee, sie sollte Realität werden, und sie wurde es!!! Aber darüber werde ich erst morgen schreiben und den Beitrag dann vermutlich mit diesem Smily beenden: 😈

Fazit: Das Schlachtfest hat uns sehr gut gefallen, den anderen Gästen sowie den Tischdieben vermutlich auch. Empfehlenswerte Veranstaltung mit nettem Ambiente, musikalischer Untermalung und absolutem „Vollfreß“-Bonus! 😉

Schlachtfest- und Hotel-Buchung hier

hier weiterlesen

Sushi – Wer mags auch?

Um die Rubrik Essen & Trinken weiter zu füllen das nächste Thema dazu. Vorige Woche gönnte man sich hier in CZ mal eine Packung Sushi. Ich bin ja ein leidenschaftlicher Fan von dem Zeug. Packung? Ja richtig verstanden. Haben mal so einen Karton aus dem Tiefkühlregal des Supermarktes probiert. Ich war und bin da ja sofort skeptisch. Normalerweise diese Speise bitte nur frisch zubereitet! Aber man soll ja nicht immer gleich meckern. Machen wir es kurz. Fazit: Man kann es essen. Der feine Gaumen merkt, dass es doch leichte Nuancen zum frischen Sushi gibt. Der Geschmack des Fisches und des Reis kam etwas fader daher. Kann aber auch Einbildung sein, damit ich wieder was zu meckern hab. Aber, wenn man es sich mal so auf die Schnelle gönnen möchte, so kann man es durchaus empfehlen. Wirklich. Ist i.O.! Hatte nur bisher noch keine Wasabi-Paste in hellbrauner Farbe. War auch nicht ganz so scharf. Kenn die eigentlich nur in grün. Gibt bestimmt verschiedene Sorten oder? Angstvoll frag…

sushi1.JPG

Sushi aus der Packung ist schon mal i.O.

Hab das daheim schon ab und zu selbst probiert herzustellen. Hat auch ganz gut geklappt. Undertaker hat sich schon angemeldet und würde gern zugucken oder mit manschen. Machen wir demnächst mal. Hier die ersten Versuche vor paar Jahren…hihi. Aber war lecker.

Sushi selbst gemacht

 

Zabijačka (Schlachtfest)

Also, dass ist mein erster Beitrag, ich bin sehr aufgeregt, wie er ankommen wird.

Ich liebe Tschechei, komme auch aus diesem Land und deswegen lasse ich mir nichts entgehen, was in meiner Heimat so passiert und stattfindet. Also ich muss (fast) überall dabei sein, was mir Spaß macht. Deshalb habe ich mir auch nicht die Feier der örtlichen Feuerwehr entgehen lassen. Dies passierte am Wochenende vor Faschingsdienstag. Ich dachte wir feiern den Fasching nicht und sehe da, ich habe mich getäuscht. Es gab sogar ein Faschingsumzug. Wahrscheinlich lebe ich schon al zu lange in Deutschland und meine Errinerungen müssen aufgefrischt werden. Zur Feier des Tages haben sich die Menschen aus meiner Ortschaft schon am Freitag angesammelt und ein Schweinchen geschlachtet. Zum Glück war ich noch nicht dabei, da ich die Tiere für Hochintelligent halte und dazu noch sehr süß sind. Auf jeden Fall gab es am nächsten Tag richtig was zum Essen, reichlich Bier und dazu haben zwei ältere Herren Musik gespielt. Hat gut geschmeckt obwohl ich kein Schweinefleisch Liebhaberin bin. Es gab Gulasch (ich habe natürlich nur die Soße gegessen), Leberwurst (Jitrnice), Preßwurst (Tlačenka), gebratenes Fleisch und vieles anderes. Und dass alles nur zum Eintrittpreis von 50 Kaček (kč). Natürlich das Bier musste extra bezahlt werden. Und hier gibt es jetzt ein Bild dazu.

5882.JPG

Das gabs heute!

essen.jpg

Weiß jemand, was das ist bzw. wie man diese Kreation nennt? Das gibts (glaube ich) auch in Deutschland. Das habe ich vor vielen Jahren das letzte Mal gegessen und irgendwie hatte ich es geschmacklich in besserer Erinnerung, so richtig gut hat es heute nicht geschmeckt… Schade… 🙁

Njam, lecker Getränk

Habe mir soeben ein leckeres Getränk zubereitet. Eigentlich nimmt man dazu richtigen Rotwein, aber den wollte ich jetzt nicht erst öffnen. Es gibt in Tschechien einen besimmten Begriff dafür. Ich kenne die Schreibweise leider nicht und bin zu faul erst zu forschen, also schreibt es doch mal fix in einem Kommentar. Prost !

Alles Mitschuda oder was ?

Utopenci die Zweite

Nun war es soweit, durch unser Outlook wurden wir erinnert, dass unser 2.Glas Utopenci vor dem Verfall steht. Jetzt kamen wir nicht mehr drumherum. Diesmal waren wir aber besser vorbereitet. Remoulade und ein Brötchen zum neutralisieren standen uns bei. So babsch wie die ersten Würste waren, so hart waren sie diesmal. Sie haben aber trotzdem besser geschmeckt als beim letzten Versuch. Für mich ist es nicht so das Richtige.

Utopenci Serviervorschlag

Da hat sich mein Kollege einen leckeren Teller zusammengestellt

Jetzt bleibt die Frage, was sollen wir als nächstes testen, muß aber typisch tschechisch sein ! Gebt uns mal paar Vorschläge, wir sind gespannt.

Angelecktes Pelztier?

In der Regel geben sich die Doksy-Gastronomen wirklich große Mühe, um den Touristen eine Speisekarte anbieten zu können, in der auch eine deutsche oder englische Übersetzung zu finden ist. Diese Übersetzungen sind oft sehr liebenswürdig und mit viel Fantasie erstellt! Beim Lesen findet man die witzigsten Übersetzungen oder Beschreibungen, was mich immer köstlich amüsiert und ich es auch niemals vermissen möchte. Es wäre sehr schade darum, wenn es in Tschechien irgendeine Vorschrift geben würde, die diese legendären Übersetzungen aussterben lassen würde!!! 🙁

So gibt es zum Beispiel „Zopf der Frau Jarmila“ (Hotel Grand), „Sternenzelt“ (ehemalige Übersetzung für „Salatbeilage“, Hotel Grand), „Feuerhühnchen nach Texas“ (Restaurant Sklipek)  oder „Brotschnitte mit Griebenschmelzschmiere“ (Hotel Port).

Schon deswegen lese ich mir viele Speisekarten von Anfang bis Ende durch. Vielleicht sollte man diese Fundstücke mal sammeln (fotografieren) und in einer Galerie auf www.doksy.de veröffentlichen? 😉

Aber das bisherige Highlight findet Ihr auf dem folgenden Foto. Es stammt aus dem ehemaligen portugiesischen Biergarten unterhalb des Markplatzes in Doksy. Mal abgesehen davon, daß man sich in Deutschland unter einem „Hermelin“ etwas ganz anderes als in Tschechien vorstellt… Aber daß man diesen Hermelin auch noch eingelegt angeleckt bekommt, ist doch ne tolle Dienstleistung. Hat gut geschmeckt! :mrgreen:

hermelin.jpg

PS: Im Hotel Port bekommen die Hotelgäste übrigens gratis „Fußtritte“. Gemeint sind damit Tretboote, aber das ist wieder ein anderes Thema. „Für die Ruhezeit und Relax ist … Fitness, Boote, Fusstritte und Mountainbikes zum Ausnützen vorbereitet.“ 😉

Ganz schön happig der Broiler!

Heute war ich mit Doksak in Ceska Lipa was zu futtern holen. Vorm Kaufland, ja das gibt es hier auch, stand so ein Hähnchengrill. Wir sind ja gerade auf Atkins und ernähren uns fast ausschließlich von Fleisch. Eine Freude für jeden Veganer der das hört! Jedenfalls hab ich mir gleich so ein ganzes Federvieh schon schön knusprig von der Stange ziehen lassen. Über den Preis war ich dann allerdings doch etwas überrascht. 120 Kronen, also 4,60 € sind gar nicht mal so billig was? Oder kostet das in Deutschland der Halbe? Wer kennt sich aus? Im übrigen sagen wir im Osten ja „Broiler“ (Steigerungsform Goldbroiler) zu Grillhähnchen. So mancher denkt jetzt, dass das wieder so ne seltsame DDR-Erfindung ist, wie bspw. Gliedermaßstab statt Zollstock zu sagen 🙂 Aber Broiler ist abgeleitet aus dem engl. Wort broil, welches soviel wie braten oder grillen bedeutet. Also eine Eigenkreation des Wortes ist es vielleicht zu 50%. Auch verstehe ich nicht, warum sich immer so viel Leute darüber lustig machen? In Bayern ist ein Pflaumenkuchen ja auch ein Zwetschkendatschi! So, ich werde dann bald die zweite Hälfte des Viehs verdrücken. Doksak mag Fleisch mit Knochen nicht. Hat ein schlechtes Gewissen wenn er nur noch die Überreste sieht. Mahlzeit!

chicken.jpg

Weihnachtsrätsel

Damit es über die Weihnachtsfeiertage nicht so langweilig wird, gibts noch ein kleines Rätsel. Was ist das? Gesucht wird der originale tschechische Name. Ist echt schwer. Hinweis: Es hat nix mit Weihnachten zu tun. Zu gewinnen gibts diesmal leider nichts, das passt nicht in einen Briefumschlag 🙂

raetsel.jpg

@Tschechin: Myslim, ze vim, ze vis, co to je, proto nic nerekni :mrgreen:

Danke Doksak

Wie versprochen habe ich gestern die Leckereien vom Preisrätsel erhalten. Haben sie heute zum Kaffee gegessen, ganz schöne Kalorienbomben.

Herzlichen Dank nochmal und bis zum nächsten Rätselspaß :mrgreen:

 

Mampf

So sehen die Dinger unangebissen aus.

 P.S. Hier noch was speziell für Dich Doksak, wo ist das ❓ , dürfte nicht schwer sein, oder ?

Grins